USA 1962 | Genre: Abenteuer, Action
Darsteller: John Wayne, Elsa Martinelli, Hardy Krüger u. a.
Regie: Howard Hawks
Filmlänge: ca. 158 Minuten
Produktionsfirma: Malabar Productions
Inhalt: Der abgeklärte Routinier Sean Mercer macht mit einer bunt zusammen gewürfelten Crew auf der ganzen Welt Jagd auf wilde Tiere, um sie an Zoos zu verkaufen. Als das von der jungen Besitzerin einer Tierfarm angeführte eingespielte Team in Tansania auf Giraffen- und Zebra-Fang geht, stößt die hübsche Fotografin Maria „Dalla“ D’Allesandro zu ihrer Truppe. Damit treten unerwartete komplizierte amouröse Verstrickungen auf, die vor allem ausgerechnet Mercer das Leben schwer machen.
Info: Drehbeginn von „Hatari!“ war im heutigen Tansania in der Nähe von Arusha am 28.11.1960. Mit einem Budget von 4,275 Mio US-Dollars machte Hawks sich an die Arbeit. Hatari bedeutet auf Suaheli „Gefahr“, und in mehrfacher Hinsicht galt diese Warnung für das gesamte Projekt – die Handlung, die Dreharbeiten und den Erfolg oder Misserfolg des Films. Hawks reiste zwar mit einem Millionenbudget, vielen Mitarbeitern, mehreren Jeeps, Kamerafahrzeugen und den bekannten Superstars an, aber zugleich auch ohne jegliches Drehbuch! Doch Hawks war ein „household name“, der vielleicht größe Regisseur seiner Zeit, und so überrascht es letztlich niemanden, dass ihm Paramount Pictures ein für damalige Verhältnisse unglaublich hohes Budget bereitstellte. Ebenso ungewöhnlich war es sicherlich auch, dass viele der Jagdsequenzen von den Schauspielern selbst gedreht wurden. Hawks verzichtete größtenteils auf Stuntdoubles. John Wayne und Hardy Krüger mussten sich einem Lassotraining unterziehen und selbst ihre Fahrzeuge steuern. Die Dreharbeiten an sich waren eine einzige große Improvisation. Wie erinnerte sich doch Hawks später: „Man kann sich nicht mit einem Nashorn an den Tisch setzen und mit ihm besprechen, was es als nächstes tun soll.” Im März 1961 wurden die Dreharbeiten abgeschlossen. Das finale Budget belief sich nunmehr auf 6,5 Mio US-Dollar. Aufgrund von Terminüberschneidungen mit anderen Paramount-Filmen wurde die Premiere von „Hatari!“ mehrfach verschoben und erst im Juni 1962 startete der Film in den Kinos.
Advertisements
YES! Muss ich dringend nochmal gucken. Danke für den Tipp! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag die Filmmusik, sie ist vom Komponisten Henry Mancini, sehr angenehm zuhören. Einfach Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder sehenswert… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aus heutiger Sicht in dieser Form sicher nicht mehr drehbar, dennoch versprüht der Film einfach gute Laune. Paramount Pictures hatte das alte Farmhaus damals gekauft und große Wildgehege errichten lassen. Momella diente als Wohnort für die Crew und als Filmkulisse gleichermaßen. Legendär ist bis heute die Einstiegsszene des Films, als beide in vollem Tempo durch den Ngorongoro-Krater rasen, um mit dem Lasso ein Nashorn zu fangen – am Ende ohne Erfolg, Wayne und Krüger müssen unverrichteter Dinge wieder auf ihre Farm zurück.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab den Film geliebt.
Gefällt mirGefällt mir